AKTUELL
KGS Download
THEMENKATALOG
SUCHEN
ARCHIV
KONTAKT
Aus der aktuellen Ausgabe
-
Artikel
-
Lesen & Hören
ANZEIGE
ALLGEMEINES
Sitemap
Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2020 kgsberlin.de
aktuelle Seite:
ARCHIV
Jahr:
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
|
2002
|
2001
|
Artikel der Ausgabe Mai/Juni 2011
Die neue Leichtigkeit; aus dem Buch von
Anouk Claes
Ratschläge erhalten wir mehr als genug – und immer sollen wir uns und unser Leben verbessern. Anouk Claes sieht das anders. Die unkonventionelle Psychotherapeutin meint: Auch in unserem modernen Leben gibt es keine „ungesunden Energien“, und „negative“ Ge
[ mehr lesen ... ]
Der Schatten-Effekt, von
Debbie Ford
Alles menschliche Ringen dreht sich im Kern um den Zwiespalt zwischen dem, was wir sind, und dem, was wir sein möchten. Unsere Erfahrung ist zutiefst von Dualität bestimmt. In jedem von uns sind zugleich Leben und Tod, Gut und Böse, Hoffnung und Resignati
[ mehr lesen ... ]
Jenseits von Freude und Leid, von
Sandra Schneider
Es ist ein wohl universelles Gesetz, dass Lebewesen nach Lust streben und Schmerzen, wo es geht, vermeiden. Bei Tieren ist dies ein Instrument der Evolution, das bewirkt, dass sie ihren Weg finden, eine gewisse Zeit überleben und sich vermehren können. Si
[ mehr lesen ... ]
Klarheit, Mut und Selbstliebe, ein Beitrag von
Stefan Wolfers
Was braucht es zum Glück? Klarheit darüber, was ich wirklich will und den Mut, dieser Klarheit Konsequenzen folgen zu lassen – das ist das größte Geschenk, das ich der Welt machen kann - eben mein authentischer Beitrag.
Ich bin nicht der Statist, dem das
[ mehr lesen ... ]
Ihr größtes Glück
Glück ist nicht nur vielschichtig, es ist auch individuell. Wir bei KGS Berlin, haben Menschen nach ihrem persönlichen Glück befragt...
[ mehr lesen ... ]
Die afrikanischen Wurzeln des Glücks, Interview mit
Sobonfu Somé
Die Dorfältesten haben Sobonfu E. Somé mit Anfang 20 ausgesandt, um die Weisheit ihres Volkes, der Dagara, in den Westen zu tragen. Im Folgenden geben wir Ausschnitte aus einem Interview wieder, dass Klaus Buttinger mit Sobonfu Somé geführt hat und das ei
[ mehr lesen ... ]
Meine Depressionen,
Manfred Reher
über seinen Heilungsweg
Im Jahr 1996 erhielt ich von meinem Hausarzt die Diagnose: Depressionen. Er gab mir Medikamente(Anti-Depressiva) mit, die ich nach reiflicher Überlegung 2 Tage später ungeöffnet zurück brachte, sinngemäß mit den Worten: „Wissen Sie, ich war in meinem Lebe
[ mehr lesen ... ]
Depression, kurze Einführung
Die Krankheit Depression ist charakterisiert durch drei typische Symptome: die depressive Stimmung, Verlust von Interesse und Freude sowie eine erhöhte Müdigkeit und Ermüdbarkeit.
[ mehr lesen ... ]
Die Behandlung der Depression, Interview mit
Mareen Muckenheim
Würden wir den Versprechungen der Werbung glauben, müssten wir alle glücklich sein. Doch viele Menschen sind melancholisch veranlagt und auch depressive Anteile und Lebensphasen gehören zum Leben dazu. KGS Berlin sprach darüber mit Mareen Muckenheim, der
[ mehr lesen ... ]
Leben ist Hoffen, ein Beitrag von
Andreas Krüger...
über die Frage, wo die Sinnhaftigkeit in der Wirklichkeit der Depression liegt und was ein Therapeut braucht, um depressive Menschen helfend begleiten zu können.
[ mehr lesen ... ]
Achtsamkeit, Ein Training für Menschen mit Depressionserfahrung, von
Lothar Schwalm
Depression ist die am häufigsten auftretende psychische Erkrankung. Das Bundesgesundheitsministerium schätzt, dass in Deutschland derzeit etwa vier Millionen Menschen von der Diagnose Depression betroffen sind und über 10 Millionen Menschen bis zum 65. Le
[ mehr lesen ... ]
Lebendige Lehren für unsere Zeit, aus dem Buch von
Tenzin Palmo
Die Zeichen werden immer lauter, dass Egoismus und der eigene Profit nicht glücklich machen. Die buddhistische Nonne Tenzin Palmo stellt den buddhistischen Pfad auf eine Art und Weise dar, die für uns Westler verständlich ist.
[ mehr lesen ... ]
KGS Traumkolumne von
Klausbernd Vollmar
- Ein Traum voller Freude
„Träumen wir häufiger Negatives als Positives?“, fragte mich eine Klientin. Wenn man viele Träume hört und seine eigenen Träume betrachtet, scheint das der Fall zu sein. Es mag allerdings auch daran liegen, dass negative Träume wegen ihrer größeren emotio
[ mehr lesen ... ]
ANZEIGE
REDAKTIONSTIPP:
Warum brennen wir aus?
INSERIEREN
Warenkorb
AGBs
Hilfe
Berlin, der 19.05.2022