AKTUELL
KGS Download
THEMENKATALOG
SUCHEN
ARCHIV
KONTAKT
Aus der aktuellen Ausgabe
-
Artikel
-
Lesen & Hören
ANZEIGE
ALLGEMEINES
Sitemap
Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2020 kgsberlin.de
aktuelle Seite:
ARCHIV
Jahr:
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
|
2002
|
2001
|
Artikel der Ausgabe Januar/Februar 2010
Sieben Milliarden Kreative und ich
Sugata W. Schneider
über Kreativität und Talent
Habe ich Talent? Bin ich kreativ? Mein Geschreibsel oder Gekritzel, meine Fotos, mein Tanz, ist das originell? Oder ist es nur ein Abklatsch von irgendeinem Vorbild, dessen ich mir vielleicht nicht einmal bewusst bin?
[ mehr lesen ... ]
In die Gegenwärtigkeit finden
Ein Beitrag von dem Berliner Kreativitätstrainer
Hans Haasis
„Wie die Zeit vergeht!“ Schnell ist ein Monat vorbei oder gar ein Jahr - man hatte sich so viel vorgenommen, aber Beruf, Haushalt und Familie lassen einem kaum Zeit für sich selbst.
[ mehr lesen ... ]
Das Märchen von der Kreativität
von
Sakino Sternberg
Es war einmal ein Mädchen, ich nenne sie Elisabeth. Elisabeth war zierlich und von empfindlicher Gesundheit. Ihre Eltern dachten, sie müssten sie schonen und von allzu viel Anstrengung fernhalten.
[ mehr lesen ... ]
Lichtes Sein
Eine Anleitung zur Vision und zum Zeichnen von
Christian Salvesen
Die Farbstiftzeichnungen von Christian Salvesen sind ohne eine bestimmte Absicht entstanden. Die Technik ist spielerisch einfach und kann leicht erlernt werden.
[ mehr lesen ... ]
Eine Brücke aus silbernen Fäden
Das Reich, in der die Musikerin
Jocelyn B. Smith
ihre Kreativität auslebt, ist Soul und Jazz. Wie ihre Lieder entstehen, verrät sie im Gespräch mit
Haidrun Schäfer
Haidrun Schäfer: Du bist Musikerin und komponierst deine Stücke selber. Wie entstehen deine Lieder?
Jocelyn B. Smith: Indem ich meine Ohren spitze... Das klingt komisch, aber es ist wirklich so: Ich fühle die Beziehung zwischen Himmel und Erde ...
[ mehr lesen ... ]
Klang und Heilung
Der Berliner Musiker und Klangtherapeut
Arne Frerks
und der Klangkünstler
Barnim Schultze
(Akasha Project), arbeiten und forschen seit Jahren zur Frage der therapeutischen Wirksamkeit von Tönen, Rhythmen und Klängen.
Akasha Project
H2 - The Quantum music of hydrogen
Der Klang der Wasserstoffatome. Die erste akustische Darstellung der Elektronensprünge des Wasserstoffes. Nach den den Frequenzberechnungen Hans Coustos, ‚H2 - Der Klang der Wasserstoffmoleküle‘.
[ mehr lesen ... ]
Klang in Stein
von
Stefan Brönnle
Das Bedürfnis des Menschen, heilige Räume zu erschaffen, ist sicher so alt wie die Menschheit selbst. Dabei geht es um materielle wie geistig-seelische Räume. Der Grundton der verwendeten «architektonischen Symphonie» ist deren Grundmaß.
[ mehr lesen ... ]
Heilen mit Klängen: Den Kanal der Stimme öffnen
von
Camilla Elisabeth Bergmann
Die Stimme stellt eine wichtige Verbindung zwischen innen und außen dar: Sie ist der Bereich, wo der innere Impuls in Klang umgewandelt wird und hörbar in die Welt gelangen kann.
[ mehr lesen ... ]
Heilen mit Klängen: Die Sechs Heilenden Laute des Dao
von
Wolfgang Heuhsen
über Mantak Chia
Nicht nur die alten Taomeister wussten, dass Musik und Gesang großes, heilendes Potenzial haben. In allen Kulturen begleiteten Schamanen und Medizinmänner die Behandlung Kranker mit Gesängen und Tänzen.
[ mehr lesen ... ]
Heilen mit Klängen: Klangreise
von
Angelika Hayn
Klangschalen faszinieren in ihrer Einfachheit und Erlebnistiefe. Die persönliche Klangerfahrung steht für ein unvergessenes Klangerlebnis an erster Stelle.
[ mehr lesen ... ]
Was klingt bei dir an?
Sabine Schüpbach und Martin Frischknecht
befragen
Andreas Vollenweider und Anna Trökes
über Resonanz
Andreas Vollenweider, Musiker
In meiner Welt dreht sich alles um Schwingungen und Resonanzen. Ohne sie geht gar nichts. Aber ist es das, was Musik ausmacht?
[ mehr lesen ... ]
Kreativ oder reaktiv?
Der Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule
Andreas Krüger
im Gespräch mit Haidrun Schäfer über die entscheidende Weichenstellung des Bewusstseins, aktiv oder passiv – kreativ oder reaktiv sein Leben zu gestalten.
Ein indischer Fürst...
...hat die Vertreter der verschiedensten Religionen zu sich in den Palast bestellt um herauszufinden, was die beste Religion ist. Jeder Vertreter musste etwas Charakteristisches in einem Raum darstellen.
[ mehr lesen ... ]
Heilpflanzentipp: Baldrian – der Sonnenankünder
von
Natascha von Ganski
Balder oder Baldur nannten die Germanen ihren Sonnengott und feierten seine Rückkehr, die sich durch ein allmählig längeres Verweilen der Sonne am Himmel ankündigte, am 2. Februar.
[ mehr lesen ... ]
KGS Traumkolumne von
Klausbernd Vollmar
- Der Traum vom Weltraum
„Ich sehe den Weltraum. Er ist unendlich. Wenn ich ihn mit geschlossenen Auge male, kann ich ihn begreifen.“
Dies träumte eine Berliner Malerin während einer Phase, in der ihr künstlerischer Ausdruck blockiert war.
[ mehr lesen ... ]
ANZEIGE
REDAKTIONSTIPP:
Ängste entzaubern
INSERIEREN
Warenkorb
AGBs
Hilfe
Berlin, der 19.05.2022