AKTUELL
KGS Download
THEMENKATALOG
SUCHEN
ARCHIV
KONTAKT
Aus der aktuellen Ausgabe
-
Artikel
-
Lesen & Hören
ANZEIGE
ALLGEMEINES
Sitemap
Kontakt
Impressum
Datenschutz
© 2020 kgsberlin.de
aktuelle Seite:
ARCHIV
Jahr:
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
|
2002
|
2001
|
Artikel der Ausgabe Juli/August 2008
Das ursprüngliche Yoga
Heute hat sich Yoga weitgehend als Form der Gesundheitsgymnastik und Körperarbeit etabliert. Der ursprünglichen Bedeutung und Philosophie des Yoga geht die Sozialpädagogin Annette Hempel nach.
[ mehr lesen ... ]
Polare Atemdynamik
Die Yogalehrerin Anna Trökes und die Atem- und Stimmlehrerin Margarete Seyd haben ihre Erfahrungen vereint und in ihrem gerade erschienenen Buch „Yoga und Atemtypen“ dargestellt. Hier ein kleiner Einblick der beiden in die „typenpolare Atmung“.
[ mehr lesen ... ]
Die Yoga-Tradition der Nasenspülung
[ mehr lesen ... ]
typgerechtes Yoga - Eine Verbindung von Ayurveda und Yoga
Der Yogalehrer Stefan Datt kombiniert die beiden indischen Weisheitslehren zu einer typgerechten Yogapraxis.
[ mehr lesen ... ]
Wozu Yoga?
Heike Gebhard ist Yogalehrerin und berichtet über ihre Motivation, Yoga zu unterrichten.
[ mehr lesen ... ]
Rücken- & Gelenke-Yoga
[ mehr lesen ... ]
TriYoga Flows - Das „TaiChi“ des Yoga
TriYoga – eine sehr dynamische Abwandlung des klassischen Yoga – steht unter dem Motto: „Den Fluss finden für die Übergänge im eigenen Leben“. In Deutschland wird die Methode von der Yogalehrerin Urvasi Leone gelehrt.
[ mehr lesen ... ]
Dream Yoga
Joseph Dillard entwickelte eine eigene neue Form der Traumarbeit. Die Psychotherapeutin Claudia Harm lernte Deep Listening und ist begeistert von Dr. Joseph Dillards Arbeit.
[ mehr lesen ... ]
Hypnose - Über die Möglichkeit, ruhendes Potenzial zu aktivieren
Christoph Mahr beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Hypnose und befreit in diesem Artikel von den Vorurteilen der Willenlosigkeit, die dieser Methode teilweise noch anhaftet.
[ mehr lesen ... ]
Arbeit und Muße, Leben und Sinn
Sylvia Wetzel fragt, wie wir Menschen im Abendland ein aktives Leben führen können, das Raum lässt zum Innehalten, zum Nachdenken über den Sinn dessen, was wir tun.
[ mehr lesen ... ]
Geschichte der Esoterik - Teil 3 - Welche Prinzipien wirken auf dem spirituellen Weg?
[ mehr lesen ... ]
ANZEIGE
REDAKTIONSTIPP:
Power-Handbuch für Krisenzeiten
INSERIEREN
Warenkorb
AGBs
Hilfe
Berlin, der 16.05.2022